Produkt zum Begriff Luxemburg:
-
2 Euro Gedenkmünze "Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg" 2013 aus Luxemburg
Die 2-Euro-Gedenkmünze "Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg" 2013 aus Luxemburg! „Ons Heemecht“ – zu deutsch „unsere Heimat“ – lautet der Titel der Luxemburgischen Nationalhymne. Als kleinster Flächenstaat der Erde ist das Großherzogtum Luxemburg ein kultureller Dreh- und Angelpunkt Europas. Multikulturell ausgerichtet, verfügt der Zwergenstaat über insgesamt drei offizielle Sprachen. Neben Französisch und diversen deutschen Dialekten ist die erste Amtssprache das Luxemburgische, in Wort und Klang eine Mixtur aus den anderen beiden Sprachen. Die äußerst vielschichtige Historie der Sprachentwicklung Luxemburgs ist bis ins 18. Jahrhundert zurückzuverfolgen, wurde jedoch erst 1984 zur Nationalsprache erhoben. Die Melodie der Nationalhymne stammt aus dem Jahr 1864 und wurde vom deutsch-luxemburgischen Komponisten und Musiker Johann-Anton Zinnen komponiert. Den Text dazu verfasste der bekannte Luxemburgische Schriftsteller Michel Lentz jedoch erst 1859. Die Originalsprache der Hymne ist Luxemburgisch, das zur Zeit der Entstehung des Textes im 19. Jahrhundert eher den Status eines Dialekts hatte. Übersetzungen existieren jedoch auch noch in Deutsch und Französisch, die in gebundener Form in den Bibliotheken und im historischen Rathaus der Hauptstadt bewahrt werden. Die Nationalhymne wurde erstmals am 5. Juni 1864 bei einer Veranstaltung des Allgemeinen Luxemburger Musikvereins auf der Place Marie-Therèse in Ettelbrück gesungen. Ein Gesetz vom 27. Juli 1993 legt die erste und vierte Strophe als offizielle Nationalhymne Luxemburgs fest. Hier werden Land und Leute idyllisch in musikalischer Form gepriesen, wie etwa das berühmte Weinanbaugebiet entlang der Mosel. Die 2-Euro-Gedenkmünze zeigt einen stilisierten Notenschlüssel mit den Noten der Nationalhymne im Hintergrund. Auf der rechten Seite ist das Portrait des Großherzogs Henri von Luxemburg zu sehen.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Luxemburg 2019 2-Euro-Münze "100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg"
Luxemburg feiert 100 Jahre allgemeines Wahlrecht für Frauen und Männer: Aus diesem Anlass gab das Großherzogtum 2019 eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus.Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs bekam die Frauenbewegung in vielen Ländern deutlich mehr Mitbestimmung als bisher. Auch in Luxemburg wurde deshalb am 16. Oktober 1919 das allgemeine Wahlrecht eingeführt. Dies war ein großer Schritt für die Demokratie des Landes, denn zuvor waren lediglich 25% der Männer wahlberechtigt. Den 100. Jahrestag des allgemeinen Wahlrechts feiert Luxemburg 2019 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze, auf der neben dem Porträt des amtierenden Großherzogs Henri eine Wahlurne mit Stimmzettel zu sehen ist. Mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts gehörte Luxemburg zu den Vorreitern der Gleichberechtigung: Nur in neun europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, konnten Frauen bereits vor 1919 wählen.Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Rosa Luxemburg: Die Liebesbriefe
Rosa Luxemburg: Die Liebesbriefe , Rosa Luxemburg (1871-1919) ist in Deutschland eine der unbekanntesten Bekannten. Es gibt fast niemanden, der ihren Namen nicht wenigstens schon einmal gehört hat. Doch von dem, was sie gewollt hatte, weiß kaum jemand etwas. Am 15. Januar 1919 wurde Rosa Luxemburg zusammen mit Karl Liebknecht von Soldaten ermordet. Sie war eine Frau von 1,50 Meter, von Kind an hatte sie einen Hüftschaden, und ihre Gesundheit war während des Krieges im Gefängnis zerstört worden. Nach ihrer Verhaftung peinigten sie ihre Häscher in einem Berliner Nobel-Hotel. Nur mit einem Schuh wurde sie von ihren Mördern aus dem Hotel gebracht; dort versuchten sie, ihr mit einem Gewehrkolben den Kopf einzuschlagen. Anschließend wurde sie in ein Auto gestoßen. Da sie immer noch lebte, ermordete man sie mit einem Schuß in den Kopf, ihre Leiche wurde in einen der großen Kanäle in der Berliner Innenstadt geworfen. Erst Ende Mai 1919 fand ein Schleusenwärter den Leichnam. Zur Beerdigung am 13. Juni 1919 kamen Tausende Berliner. Wegen dieses Todes wird Rosa Luxemburg bis heute verehrt. An jedem zweiten Sonntag im Januar suchen auf dem Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde Zehntausende, mit roten Nelken in der Hand, ihr Grab auf. Ihr Privatleben mußte die unverheiratete Rosa Luxemburg diskret führen. Nicht zuletzt das begünstigte Klischees. Zwei sind besonders langlebig und besonders widerlich. Das eine lautet, sie sei ein Flintenweib gewesen, etwas verkrüppelt, ohne Kinder und habe Tag und Nacht nur am Umsturz gearbeitet und an nichts anderes gedacht. Das andere Klischee: Sie sei eine männerverzehrende Megäre gewesen, die sich die Kerle genommen habe, wie sie kamen. Mit Klischees räumt man am sichersten auf, wenn man über die Sache selbst redet. In diesem Falle ist es die Liebe. Aus den in sechs Bänden verstreut vorliegenden Briefen an ihre Partner wird hier eine Auswahl vorgelegt. Aus den Briefen: Geliebtes Gold, ich denke ständig an Dich und bin in all meinen Gedanken bereits mit Dir zusammen. Aber siehst Du, Affe, abscheulicher, daß ich wie immer recht habe: Ich sagte doch, daß sich Deine Abreise durch Deine Schuld verzögert?!! Natürlich durch Deine Schuld, denn wenn Du dieses dumme Referat schon geschrieben hättest, so brauchtest Du nicht bis Ende des Semesters dazusitzen! Jetzt rede nicht viel hin und her, sondern schicke mir Dein Geschmiere, und ich werde es hurtig übersetzen und zurückschicken! Rosa Luxemburg an Leo Jogiches, 1900 Ich mache Dir nicht den leisesten Vorwurf und will Dein Privatleben überhaupt nicht antasten, das Dir allein gehört. Ich sehe bloß keinen Platz mehr für mich darin und kann das Unaufrichtige und Unklare in Deinem Verhältnis zu mir einfach nicht mehr aushalten. Also leb wohl. Rosa Luxemburg an Kostja Zetkin, 1912 Süßer Herr, Du und die herrliche Nacht zittern mir noch in allen Gliedern, und meine wichtigste Beschäftigung hier ist, in den Erinnerungen zu wühlen mit trägen Fingern, wie in einem Korb Blumen. Rosa Luxemburg an Paul Levi, 1914 ... und ich bleibe dabei, daß der Charakter einer Frau sich zeigt, nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet. Rosa Luxemburg an Mathilde Jacob, 1915 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201111, Produktform: Leinen, Redaktion: Schütrumpf, Jörn, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Fachschema: Frau / Frauenporträts, Berühmte Frauen~Luxemburg, Rosa, Region: Luxemburg, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Leichtlesen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Vlg Bln, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 28, Gewicht: 550, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 95198
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Rosa Luxemburg (Piper, Ernst)
Rosa Luxemburg , Konsequente Internationalistin, distanzierte Feministin, emanzipierte Jüdin - wer war Rosa Luxemburg? Rosa Luxemburg war die bedeutendste Frau, die jemals in der europäischen Arbeiterbewegung gewirkt hat. 1871 im russischen Teil Polens geboren, fand sie nach dem Studium in Zürich mithilfe einer Scheinehe ihre politische Heimat in Deutschland, wo sie auf SPD-Parteitagen die einzige Frau mit einem Doktortitel war. Luxemburg gilt als die größte marxistische Denkerin ihrer Zeit. Sie kämpfte für die Diktatur des Proletariats, aber zugleich gegen den autoritären Zentralismus Lenins. Ihre Revolutionstheorie, ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter Internationalismus ließen sie zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er-Bewegung werden. Ihr berühmter Satz »Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden« wurde eine Parole der Bürgerrechtler in der untergehenden DDR. Zum 150. Mal jährt sich 2021 der Geburtstag von Rosa Luxemburg, in deren Gedanken- und Ideenwelt vieles zu finden ist, was auch heute, in einer Zeit des wieder erwachenden Nationalismus, anregend und wichtig ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210125, Produktform: Kartoniert, Autoren: Piper, Ernst, Seitenzahl/Blattzahl: 832, Abbildungen: Farbiger Bildteil, Keyword: Arbeiterbewegung; Sozialismus; Polen um 1900; Internationalismus; Freiheit der Andersdenkenden; Erster Weltkrieg; Emanzipation der Frauen; Gruppe Internationale; Karl Liebknecht; Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Fachschema: Luxemburg, Rosa~Kommunismus~Marxismus~Linke (politisch)~Repression~Unterdrückung~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Linksextremismus~Menschenrechte, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus~Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Menschenrechte, Bürgerrechte~Politische Unterdrückung und Verfolgung~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr., Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 216, Breite: 139, Höhe: 55, Gewicht: 876, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1777948
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was kostet der Tabak in Luxemburg?
Was kostet der Tabak in Luxemburg? In Luxemburg sind die Tabakpreise im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig. Eine Schachtel Zigaretten kostet durchschnittlich etwa 5 Euro, während eine Packung Tabak für Selbstgedrehte je nach Marke und Qualität zwischen 6 und 10 Euro liegt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Preise je nach Geschäft und Standort variieren können. Es lohnt sich also, vor dem Kauf einen Preisvergleich durchzuführen.
-
Wie teuer ist der Tabak in Luxemburg?
Wie teuer ist der Tabak in Luxemburg? In Luxemburg ist Tabak im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ günstig. Die Preise variieren je nach Marke und Art des Tabaks, aber im Allgemeinen sind sie niedriger als in den Nachbarländern. Luxemburg ist bekannt für seine niedrigen Steuern auf Tabakprodukte, was zu den erschwinglichen Preisen beiträgt. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass viele Menschen aus den umliegenden Ländern nach Luxemburg reisen, um Tabak zu kaufen.
-
Kann man sich Tabak aus Luxemburg schicken lassen?
Kann man sich Tabak aus Luxemburg schicken lassen? Dies hängt von den jeweiligen Gesetzen und Vorschriften des Landes ab, in das der Tabak geschickt werden soll. Es ist wichtig zu beachten, dass der Versand von Tabakwaren in manchen Ländern streng reglementiert ist und möglicherweise Zollgebühren oder andere Einschränkungen gelten. Es empfiehlt sich daher, vorab die jeweiligen Bestimmungen zu prüfen, um Probleme oder Strafen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, sich über die Versandmöglichkeiten und -kosten zu informieren, da der Versand von Tabakwaren möglicherweise eingeschränkt oder teuer sein kann. Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Versand von Tabakwaren internationalen Bestimmungen unterliegt und daher sorgfältig geplant werden sollte.
-
Wie viel Tabak kann man aus Luxemburg mitnehmen?
Wie viel Tabak man aus Luxemburg mitnehmen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem EU-Reiserecht und den individuellen Zollbestimmungen des Heimatlandes. Generell gilt jedoch, dass pro Person ab 17 Jahren bis zu 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1 Kilogramm Tabak ohne zusätzliche Abgaben mitgeführt werden dürfen. Es ist wichtig, sich vor der Reise über die aktuellen Bestimmungen zu informieren, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch, die Quittungen für den Tabakkauf aufzubewahren, um den Einkauf im Zweifelsfall nachweisen zu können.
Ähnliche Suchbegriffe für Luxemburg:
-
Deckenleuchte Luxemburg 2-flammig weiss
ohne Leuchtmittel, dimmbar, IP 20, 2-flammig, Material Aluminium, Abmessungen: 320 x 70 x 140 mm, Die Leuchten sind für Leuchtmittel der + bis E geeignet
Preis: 69.90 € | Versand*: 4.90 € -
Deckenleuchte Luxemburg 1-flammig weiss
ohne Leuchtmittel, dimmbar, IP 20, 1-flammig, Material Aluminium, Abmessungen: 120 x 70 x 140 mm, die Leuchten sind für Leuchtmittel der bis E geeignet
Preis: 39.90 € | Versand*: 4.90 € -
Deckenleuchte Luxemburg 4-flammig weiss
ohne Leuchtmittel, dimmbar, IP 20, 4-flammig, Material Aluminium, Abmessungen: 210 x 210 x 140 mm, Die Leuchten sind für Leuchtmittel der + bis E geeignet
Preis: 139.90 € | Versand*: 0.00 € -
Luxemburg 2016 'Großherzogin-Charlotte-Brücke'
Die 2 Euro-Münze aus Luxemburg Die 2-Euro Gedenkmünze 'Großherzogin-Charlotte-Brücke' aus dem Jahr 2016 wurde anlässlich des 50. Jubiläums der Eröffnung der Brücke verausgabt. Die im Jahr 1966 erbaute Stahlbrücke verbindet das Stadtzentrum von Luxemburg mit den Institutionen der Europäischen Union, die im Stadtviertel Kirchberg angesiedelt wurden. Sichern Sie sich Ihre Ausgabe in der hohen Prägequalität 'bankfrisch'!
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie viel Tabak darf man von Luxemburg nach Deutschland einführen?
Wie viel Tabak man von Luxemburg nach Deutschland einführen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Reisenden und dem Verkehrsmittel. Generell gilt, dass Reisende ab 17 Jahren bis zu 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1 Kilogramm Tabak einführen dürfen, ohne Zollgebühren zahlen zu müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Mengen je nach Verkehrsmittel variieren können. Es empfiehlt sich daher, vor der Reise die aktuellen Bestimmungen zu prüfen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
-
Wie viel Tabak darf man aus Luxemburg mitnehmen pro Person?
Wie viel Tabak darf man aus Luxemburg mitnehmen pro Person? In Luxemburg dürfen Reisende ab 17 Jahren bis zu 800 Zigaretten pro Person mitführen. Alternativ können auch 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1 Kilogramm Tabak mitgebracht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Mengen nur für den persönlichen Gebrauch gedacht sind und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sein dürfen. Bei Überschreitung dieser Mengen können Zollgebühren anfallen. Es empfiehlt sich daher, die genauen Zollbestimmungen vor der Reise zu prüfen.
-
Wie viel Tabak darf man von Luxemburg nach Deutschland mitnehmen?
Wie viel Tabak man von Luxemburg nach Deutschland mitnehmen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Reisenden und der Art des Tabaks. Generell gilt jedoch, dass Reisende ab 17 Jahren bis zu 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1 Kilogramm Tabak einführen dürfen, ohne Zollgebühren zahlen zu müssen. Es ist wichtig, sich an die jeweiligen Zollbestimmungen zu halten, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, vor der Reise die aktuellen Regelungen zu prüfen.
-
Luxemburg Städte
LuxemburgEsch an der AlzetteEchternachStrassenMehr Ergebnisse
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.