Produkt zum Begriff Reifendrucksensor:
-
SKS Ersatzventil für Reifendrucksensor Airspy TL Set
SKS Ersatzventil für Reifendrucksensor Airspy TL Set Mit diesen Tubeless-Ventilen kannst Du defekte Ventile an Deinem SKS Airspy Reifendrucksensoren ersetzen oder die Sensoren mit einer anderen Felgenhöhe verwenden. Die 4 verschiedenen Ventillängen mit Felgen mit 18 bis 46 Millimeter Höhe kompatibel. Im Lieferumfang sind Ventilhülsen zur Abdichtung enthalten, falls der Airspy mal nicht benutzt wird. technische Daten: Einsatzbereich: Eratz-Tubeless-Ventil für SKS Reifendrucksensor Airspy TL Material: Kunststoff, Aluminium Kompatibilität: für Tubeless Felgen Kompatibilität Felgenhöhe (Ventillänge): 18-25 mm (60 mm), >25-32 mm (67 mm), >32-39 mm ( 74 mm), >39-46 mm (81 mm) Druck max.: 8,3 bar (120 PSI) Farbe: schwarz Gewicht laut Hersteller: k.A. Gewicht selbst gewogen: 13,7g (Paar, 60 mm Ventillänge) Lieferumfang: 2x Aluminiumventil | 60 mm Ventillänge 2x Ventilhülsen 2x Rändelmutter 6x Gummidichtringe
Preis: 22.50 € | Versand*: 3.95 € -
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 67 mm Ventil
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 67 mm Ventil Der leichte SKS Reifendrucksensor Airspy TL gibt Dir Bescheid, bevor Dir die Luft ausgeht. Das Set beinhaltet gleichzeitig Aluminiumventile für Vorder- und Hinterrad, sodass DU Deinen Reifen direkt auf das Tubeless-System umrüsten kannst. Einmal montiert, misst der staub- und wasserdichte Sensor permanent den Reifendruck. Die präzisen Echtzeit-Daten übermittelt der Luftdrucksensor über Bluetooth bzw. ANT+ an kompatible Fahrradcomputer bspw. von Garmin oder Smartphones mit SKS MYBIKE-App. Bei Druckabweichungen warnt der unauffällige Luft-Spion visuell und akustisch. Zusätzlich lässt sich der Airspy TL als mobiles Digitalmanometer verwenden und der Reifendruck kann bei jedem Aufpumpen digital gemessen werden. Im Lieferumfang sind Ventilhülsen zur Abdichtung enthalten, falls der Airspy mal nicht benutzt wird. Besser geht’s nicht! technische Daten: Einsatzbereich: Reifenluftdruckkontrolle, Umrüsten auf Tubeless System Material: Kunststoff, Aluminium Kompatibilität: für Tubeless System Druck max.: 8,3 bar (120 PSI) Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, ANT+ nutzbares Endgerät: Smartphone oder Fahrradcomputer APP: Android oder iOS Stromversorgung: CR2032 Batterie, ca. 500h Lebensdauer wasserdicht/staubdicht: IP67 Farbe: schwarz Gewicht laut Hersteller: 17g (1 Stück) Gewicht selbst gewogen: 18g (1 Stück inkl. Batterie) Lieferumfang: 2x SKS Luftdruckprüfer Airspy TL 2x Batterien CR2032 2x Aluminiumventil | 67 mm Ventillänge 2x Ventilhülsen 1x O-Ring Fett
Preis: 79.50 € | Versand*: 3.95 € -
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 81 mm Ventil
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 81 mm Ventil Der leichte SKS Reifendrucksensor Airspy TL gibt Dir Bescheid, bevor Dir die Luft ausgeht. Das Set beinhaltet gleichzeitig Aluminiumventile für Vorder- und Hinterrad, sodass DU Deinen Reifen direkt auf das Tubeless-System umrüsten kannst. Einmal montiert, misst der staub- und wasserdichte Sensor permanent den Reifendruck. Die präzisen Echtzeit-Daten übermittelt der Luftdrucksensor über Bluetooth bzw. ANT+ an kompatible Fahrradcomputer bspw. von Garmin oder Smartphones mit SKS MYBIKE-App. Bei Druckabweichungen warnt der unauffällige Luft-Spion visuell und akustisch. Zusätzlich lässt sich der Airspy TL als mobiles Digitalmanometer verwenden und der Reifendruck kann bei jedem Aufpumpen digital gemessen werden. Im Lieferumfang sind Ventilhülsen zur Abdichtung enthalten, falls der Airspy mal nicht benutzt wird. Besser geht’s nicht! technische Daten: Einsatzbereich: Reifenluftdruckkontrolle, Umrüsten auf Tubeless System Material: Kunststoff, Aluminium Kompatibilität: für Tubeless System Druck max.: 8,3 bar (120 PSI) Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, ANT+ nutzbares Endgerät: Smartphone oder Fahrradcomputer APP: Android oder iOS Stromversorgung: CR2032 Batterie, ca. 500h Lebensdauer wasserdicht/staubdicht: IP67 Farbe: schwarz Gewicht laut Hersteller: 17g (1 Stück) Gewicht selbst gewogen: 18g (1 Stück inkl. Batterie) Lieferumfang: 2x SKS Luftdruckprüfer Airspy TL 2x Batterien CR2032 2x Aluminiumventil | 81 mm Ventillänge 2x Ventilhülsen 1x O-Ring Fett
Preis: 79.50 € | Versand*: 3.95 € -
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 74 mm Ventil
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 74 mm Ventil Der leichte SKS Reifendrucksensor Airspy TL gibt Dir Bescheid, bevor Dir die Luft ausgeht. Das Set beinhaltet gleichzeitig Aluminiumventile für Vorder- und Hinterrad, sodass DU Deinen Reifen direkt auf das Tubeless-System umrüsten kannst. Einmal montiert, misst der staub- und wasserdichte Sensor permanent den Reifendruck. Die präzisen Echtzeit-Daten übermittelt der Luftdrucksensor über Bluetooth bzw. ANT+ an kompatible Fahrradcomputer bspw. von Garmin oder Smartphones mit SKS MYBIKE-App. Bei Druckabweichungen warnt der unauffällige Luft-Spion visuell und akustisch. Zusätzlich lässt sich der Airspy TL als mobiles Digitalmanometer verwenden und der Reifendruck kann bei jedem Aufpumpen digital gemessen werden. Im Lieferumfang sind Ventilhülsen zur Abdichtung enthalten, falls der Airspy mal nicht benutzt wird. Besser geht’s nicht! technische Daten: Einsatzbereich: Reifenluftdruckkontrolle, Umrüsten auf Tubeless System Material: Kunststoff, Aluminium Kompatibilität: für Tubeless System Druck max.: 8,3 bar (120 PSI) Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, ANT+ nutzbares Endgerät: Smartphone oder Fahrradcomputer APP: Android oder iOS Stromversorgung: CR2032 Batterie, ca. 500h Lebensdauer wasserdicht/staubdicht: IP67 Farbe: schwarz Gewicht laut Hersteller: 17g (1 Stück) Gewicht selbst gewogen: 18g (1 Stück inkl. Batterie) Lieferumfang: 2x SKS Luftdruckprüfer Airspy TL 2x Batterien CR2032 2x Aluminiumventil | 74 mm Ventillänge 2x Ventilhülsen 1x O-Ring Fett
Preis: 79.50 € | Versand*: 3.95 €
-
Ist reifendrucksensor Pflicht?
Ja, Reifendrucksensoren sind in vielen Ländern mittlerweile Pflicht. Sie dienen dazu, den Luftdruck in den Reifen zu überwachen und den Fahrer rechtzeitig über mögliche Probleme zu informieren. Dies trägt zur Verkehrssicherheit bei, da ein korrekter Reifendruck das Unfallrisiko verringern kann. Zudem helfen Reifendrucksensoren dabei, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Es ist daher ratsam, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug mit funktionierenden Reifendrucksensoren ausgestattet ist.
-
Wo ist reifendrucksensor?
Der Reifendrucksensor ist in der Regel in jedem Reifen eines Fahrzeugs eingebaut. Er befindet sich meistens im Inneren des Reifens, entweder direkt am Ventil oder in der Nähe davon. Der Sensor misst den Luftdruck im Reifen und sendet die Informationen an das Steuergerät des Fahrzeugs. Dadurch kann der Fahrer den Reifendruck überwachen und bei Bedarf korrigieren. Ein defekter Reifendrucksensor kann zu falschen Anzeigen führen und sollte daher rechtzeitig ausgetauscht werden.
-
Wie funktioniert ein Reifendrucksensor?
Ein Reifendrucksensor besteht aus einem Drucksensor, der in den Reifen eingebaut ist, und einem Sender, der die Messdaten drahtlos an das Fahrzeug überträgt. Der Drucksensor misst den Luftdruck im Reifen und sendet die Daten an den Sender, der sie dann an das Steuergerät des Fahrzeugs weiterleitet. Bei einem zu niedrigen Reifendruck wird eine Warnung im Armaturenbrett angezeigt.
-
Wie funktioniert der reifendrucksensor?
Der Reifendrucksensor funktioniert, indem er den Druck in den Reifen misst und Informationen an das Fahrzeugsteuerungssystem sendet. Dies geschieht mithilfe von Sensoren, die in jedem Reifen eingebaut sind. Wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt, sendet der Sensor ein Signal an das Armaturenbrett, um den Fahrer zu informieren. Auf diese Weise kann der Fahrer den Reifendruck überwachen und gegebenenfalls korrigieren, um die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen zu gewährleisten. Der Reifendrucksensor kann auch dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und den Fahrkomfort zu verbessern.
Ähnliche Suchbegriffe für Reifendrucksensor:
-
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 60 mm Ventil
SKS Reifendrucksensor Airspy TL Set | 60 mm Ventil Der leichte SKS Reifendrucksensor Airspy TL gibt Dir Bescheid, bevor Dir die Luft ausgeht. Das Set beinhaltet gleichzeitig Aluminiumventile für Vorder- und Hinterrad, sodass DU Deinen Reifen direkt auf das Tubeless-System umrüsten kannst. Einmal montiert, misst der staub- und wasserdichte Sensor permanent den Reifendruck. Die präzisen Echtzeit-Daten übermittelt der Luftdrucksensor über Bluetooth bzw. ANT+ an kompatible Fahrradcomputer bspw. von Garmin oder Smartphones mit SKS MYBIKE-App. Bei Druckabweichungen warnt der unauffällige Luft-Spion visuell und akustisch. Zusätzlich lässt sich der Airspy TL als mobiles Digitalmanometer verwenden und der Reifendruck kann bei jedem Aufpumpen digital gemessen werden. Im Lieferumfang sind Ventilhülsen zur Abdichtung enthalten, falls der Airspy mal nicht benutzt wird. Besser geht’s nicht! technische Daten: Einsatzbereich: Reifenluftdruckkontrolle, Umrüsten auf Tubeless System Material: Kunststoff, Aluminium Kompatibilität: für Tubeless System Druck max.: 8,3 bar (120 PSI) Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, ANT+ nutzbares Endgerät: Smartphone oder Fahrradcomputer APP: Android oder iOS Stromversorgung: CR2032 Batterie, ca. 500h Lebensdauer wasserdicht/staubdicht: IP67 Farbe: schwarz Gewicht laut Hersteller: 17g (1 Stück) Gewicht selbst gewogen: 17g (1 Stück inkl. Batterie) Lieferumfang: 2x SKS Luftdruckprüfer Airspy TL 2x Batterien CR2032 2x Aluminiumventil | 60 mm Ventillänge 2x Ventilhülsen 1x O-Ring Fett
Preis: 79.50 € | Versand*: 3.95 € -
Skf Reifendrucksensor Rdks Tpms Passend Für Nissan Primera Renault Espace: Radsensor, Reifendruck-kontrollsystem Nissan: 40700av600 Renault: 400012631
Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem: Frequenzbereich [MHz]: 433 Ventilfarbe: silber Anzugsdrehmoment [Nm]: 8 Montageart: geschraubt mit Nut mit Ventilen zulässige Höchstgeschwindigkeit [km/h]: 250 Gehäusefarbe: schwarz
Preis: 62.36 € | Versand*: 0.00 € -
Hella Reifendrucksensor Rdks Tpms Passend Für Hyundai Elantra Ix35 Kia Cerato: Radsensor, Reifendruck-kontrollsystem Hyundai: 529332s410 Hyundai: 5293
Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem: Anzugsdrehmoment [Nm]: 4
Preis: 53.90 € | Versand*: 0.00 € -
Hella Reifendrucksensor Passend Für Fiat Ducato Doblo Mercedes W176 W212: Radsensor, Reifendruck-kontrollsystem Alfa Romeo: 05154876ab Alfa Romeo: 531
Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem: Anzugsdrehmoment [Nm]: 4 nicht für Fahrzeugproduktionsland: USA
Preis: 52.10 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kostet ein reifendrucksensor?
Ein Reifendrucksensor kann je nach Marke, Modell und Qualität des Sensors variieren. In der Regel liegen die Kosten für einen einzelnen Reifendrucksensor zwischen 30 und 100 Euro. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einigen Fahrzeugen spezielle Sensoren verwendet werden, die teurer sein können. Zusätzlich können auch die Kosten für die Montage und Programmierung des Sensors hinzukommen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Reifendrucksensors über die spezifischen Anforderungen und Kosten für das jeweilige Fahrzeug zu informieren.
-
Hat mein Auto einen reifendrucksensor?
Um herauszufinden, ob dein Auto einen Reifendrucksensor hat, solltest du zuerst in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs nachsehen. Dort sollte beschrieben sein, welche Ausstattung dein Auto hat. Alternativ kannst du auch direkt bei deinem Autohersteller oder in einer Werkstatt nachfragen. Reifendrucksensoren sind in neueren Fahrzeugen häufig standardmäßig verbaut, um den Fahrer über den Zustand der Reifen zu informieren. Falls dein Auto älter ist, könnte es sein, dass es keinen Reifendrucksensor hat. In diesem Fall könntest du überlegen, ob du nachrüsten möchtest.
-
Wie lange hält ein reifendrucksensor?
Ein Reifendrucksensor hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 5-7 Jahren. Dies kann jedoch je nach Hersteller und Modell variieren. Die Batterie des Sensors ist oft das begrenzende Element und muss nach dieser Zeit ausgetauscht werden. Es ist wichtig, regelmäßig den Zustand der Sensoren zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Ein regelmäßiger Austausch der Sensoren kann die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern.
-
Wo ist der reifendrucksensor eingebaut?
Der Reifendrucksensor ist in der Regel in jedem einzelnen Reifen eines Fahrzeugs eingebaut. Er befindet sich entweder direkt am Ventil oder ist Teil des Ventils selbst. Der Sensor misst den Luftdruck im Reifen und sendet diese Informationen an das Steuergerät des Fahrzeugs. Dadurch kann der Fahrer den aktuellen Reifendruck überwachen und bei Bedarf korrigieren. Ein korrekter Reifendruck ist wichtig für die Sicherheit, den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer der Reifen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.